top of page

Ambulante Krankenzusatzversicherung - darum lohnt sie sich

Die ambulante Krankenzusatzversicherung ist eine spezielle Form der privaten Krankenversicherung, die die Kostendeckung von Gesundheitsleistungen übernimmt, die im ambulanten Bereich stattfinden. Sie ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und trägt dazu bei, eine bestmögliche medizinische Versorgung zu gewährleisten.

Warum ist eine Ambulante Zusatzversicherung wichtig?

Die gesetzliche Krankenversicherung bietet eine umfangreiche Grundversorgung für medizinische Behandlungen. Es gibt jedoch zahlreiche Gesundheitsleistungen, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nur teilweise oder gar nicht abgedeckt werden. Hier kommt die ambulante Zusatzversicherung ins Spiel. Sie schließt die Lücke zwischen dem, was die gesetzliche Krankenversicherung bietet und dem, was Sie tatsächlich benötigen könnten. Dazu gehören zum Beispiel Kosten für Sehhilfen, alternative Heilmethoden, oder bestimmte Vorsorgeuntersuchungen.

Leistungen der Ambulanten Zusatzversicherung

Die ambulante Zusatzversicherung kann je nach Anbieter und Tarif eine Vielzahl von Leistungen abdecken. Dazu gehören  unter anderem:

Heilpraktikerleistungen

Viele Tarife übernehmen die Kosten für Behandlungen durch Heilpraktiker oder für alternative Heilverfahren, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht oder nur zum Teil erstattet werden.

Vorsorgeuntersuchungen

Einige Tarife erstatten die Kosten für bestimmte Vorsorgeuntersuchungen, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen werden.

Brillen und Sehhilfen

Eine Zusatzversicherung kann die Kosten für Brillen, Kontaktlinsen und sogar für augenärztliche Behandlungen abdecken.

Medikamente und Hilfsmittel

Zusatzversicherungen können die Zuzahlungen für rezeptpflichtige Medikamente und medizinische Hilfsmittel übernehmen.

Auswahl der richtigen Ambulanten Zusatzversicherung

Die Auswahl der richtigen ambulanten Zusatzversicherung hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Es ist wichtig, die eigenen Gesundheitsbedürfnisse und -ziele zu berücksichtigen, sowie die finanzielle Situation zu bewerten. Einige Faktoren, die bei der Entscheidung eine Rolle spielen können, sind das Alter, der Gesundheitszustand, der Beruf und die familiäre Situation.
Es empfiehlt sich, vor Abschluss einer Versicherung die verschiedenen Angebote und Leistungen genau zu vergleichen. Achten Sie dabei auf die Höhe der Erstattungen, die Wartezeiten und eventuell geltende Höchstgrenzen.

Abschluss einer Ambulanten Zusatzversicherung

Der Abschluss einer ambulanten Zusatzversicherung erfolgt in der Regel durch einen schriftlichen Antrag beim Versicherungsunternehmen. In diesem Antrag müssen Sie unter anderem Angaben zu Ihrer Person, zu Ihrem Gesundheitszustand und zu Ihren Vorversicherungen machen. In vielen Fällen ist auch eine Gesundheitsprüfung erforderlich. Der Antrag wird vom Versicherer geprüft und bei positivem Ergebnis erhalten Sie einen Versicherungsschein, der den Vertragsschluss bestätigt.

Die Vorteile unserer ambulanten Krankenzusatzversicherung

Der Abschluss einer ambulanten Zusatzversicherung erfolgt in der Regel durch einen schriftlichen Antrag beim Versicherungsunternehmen. In diesem Antrag müssen Sie unter anderem Angaben zu Ihrer Person, zu Ihrem Gesundheitszustand und zu Ihren Vorversicherungen machen. In vielen Fällen ist auch eine Gesundheitsprüfung erforderlich. Der Antrag wird vom Versicherer geprüft und bei positivem Ergebnis erhalten Sie einen Versicherungsschein, der den Vertragsschluss bestätigt.


Die Vorteile unserer ambulanten Krankenzusatzversicherung

  • 100 % Erstattung – bei uns erhalten Sie ein frei verfügbares Guthaben von 600€ pro Kalenderjahr

  • Übernahme von Naturheilverfahren

  • Übernahme von Osteopathie durch andere Leistungserbringer

  • Private Vorsorge, Arznei-, Heil- und Hilfsmittel

  • Zahnbehandlungen, Zahnprophylaxe und Zahnaufhellung

  • Sehhilfen

  • Keine Wartezeiten

  • Unsere Leistung gilt ab sofort und auch bei unterjährigem Versicherungsabschluss mit vollem Budgetanspruch

Zusammenfassung

Die ambulante Zusatzversicherung ist ein wichtiges Instrument, um eine umfassende medizinische Versorgung sicherzustellen. Sie schließt die Lücke zwischen den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und den tatsächlichen Kosten für Gesundheitsleistungen. Durch den Abschluss einer solchen Versicherung können Sie sich vor hohen Kosten schützen und eine bestmögliche medizinische Versorgung gewährleisten. Es ist jedoch wichtig, die Angebote sorgfältig zu prüfen und die richtige Versicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu wählen.

bottom of page